Kategorien
- Aktuelles (59)
- Allgemein (6)
- Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS) (3)
- Gedanken und Anregungen (17)
- Gewässerentwicklung (28)
- Hochwasser (8)
- Hochwasserschutz (13)
- Ingenieurbiologie (30)
- Literatur (13)
- Öffentlichkeitsarbeit (4)
- Ökologie im und am Wasser (2)
- Projektschwerpunkte (14)
- Umweltbildung (2)
- Umweltrechtliche Aspekte (8)
- Veranstaltungen (19)
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
Archive
Schlagwörter
Bauausführung BAW begrünter Steinsatz Bilder und Geschichten BMBF Bundeswasserstraße Dresden DWA Forschungsvorhaben Fördermittel Gesellschaft für Ingenieurbiologie Gewässerentwicklung Gewässer TV Gewässerunterhaltung Grimma Hochwasser Hochwasser 2013 Hochwasser Sachsen Hochwasserschutz Hochwasserschutz Sachsen Hochwasserschäden Ingenieurbiologie ingenieurbiologische Bauweise Laasdorf laufende Projekte LfULG Literatur Lungwitzbach Nachhaltigkeit naturnaher Wasserbau PROGEMIS Roda Schulung Schweiz Spreitlage Strukturverbesserung Tagung Thüringen Umweltbildung Veranstaltung Wasserfotos Weidigtbach Weihnachten WRRL Öffentlichkeitsbeteiligung
Schlagwort-Archive: Veranstaltung
PROGEMIS® bei der ReWaM-Abschlusskonferenz in Berlin
Wir freuen uns sehr, dass Stowasserplan bei der ReWaM-Abschlusskonferenz die, im Forschungs- und Verbundvorhaben „In_StröHmunG“ von Stowasserplan entwickelte, Software PROGEMIS® dem breitem Fachpublikum der ReWaM-Projektfamilie vorstellen darf.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gewässerentwicklung, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit BMBF, Forschungsvorhaben, Gewässerunterhaltung, Nachhaltigkeit, PROGEMIS, Veranstaltung, WRRL
Kommentare deaktiviert
Lernen durch Mitmachen – Bauseminar an der Launzige
Schulungsangebote zu Theorie und Praxis der Ingenieurbiologie
Schulungen zur Anwendung ingenieurbiologischer Bauweisen in Theorie und Praxis sind ein Kernanliegen der Ingbiotools Kompetenz Ingenieurbiologie GmbH & Co. KG. Seit Anfang des Jahres vermittelt ein umfangreiches Schulungsangebot Fachwissen zum naturnahen Wasserbau gemäß den gesetzlichen Vorgaben in EG-WRRL, WHG und SächsWG. Die Module der Reihe „Ingenieurbiologie – Wir machen Sie fit!“ gliedern sich in Vortragsreihen, Workshops und Bauseminare.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ingenieurbiologie, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Ingenieurbiologie, naturnaher Wasserbau, Schulung, Spreitlage, Strukturverbesserung, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert
PROGEMIS® im Praxistest | Auftaktworkshop für die Managementsoftware PROGEMIS®
Mit einem eintägigen Workshop im Rathaus Grimma wurde die Testphase der Software PROGEMIS® eröffnet. Seit Mitte Mai 2017 erproben die Testpartner aus sächsischen Kommunen und Landkreisen die Funktionen der Module PROGEMIS® Doku und PROGEMIS® Maßnahmenkatalog, die als Beta-Version für die Testphase freigegeben wurden.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS), Gewässerentwicklung, Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz, Hochwasserschutz, Projektschwerpunkte, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit BMBF, Forschungsvorhaben, Gewässerentwicklung, Gewässerunterhaltung, Grimma, Hochwasserrisikomanagement, Hochwasserschutz, Hochwasserschutz Sachsen, Kommunikation, laufende Projekte, Nachhaltigkeit, Öffentlichkeitsbeteiligung, PROGEMIS, Veranstaltung, WRRL
Kommentare deaktiviert
Welchen Beitrag kann die Flurbereinigung bei der Umsetzung der EG-WRRL leisten?
Flächensicherung durch Flurbereinigungsverfahren – es könnte so einfach sein …
… aber wie überall steckt der Teufel im Detail. Über die Chancen und Möglichkeiten, das Instrument der Flurbereinigung für die Sicherung der erforderlichen Flächen für eine naturnahe Gewässerentwicklung im Sinne der Zielsetzungen der EG-WRRL zu nutzen, wurde ausführlich im Rahmen von drei Seminaren des LfULG diskutiert.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gedanken und Anregungen, Gewässerentwicklung, Hochwasserschutz, Literatur, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Flurbereinigung, Gewässerentwicklung, Hochwasser Sachsen, Hochwasserschutz, Hochwasserschutz Sachsen, LfULG, SMUL, Veranstaltung, WRRL
Kommentare deaktiviert
Veranstaltungshinweis | Fachtagung „Lebendige Gewässer – Sohle, Ufer, Aue “
Ausgerichtet von der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) findet am 29.-30.9.16 in Coesfeld (NRW) eine anspruchsvolle zweitägige Veranstaltung zu aktuellen Aspekten der Gewässerentwicklung statt. Es wird interessante Vorträge zur Entwicklung naturnaher Fließgewässer, Strahlwirkung, Gewässerunterhaltung, Klimawandel sowie den Wechselwirkungen zwischen Abfluss, Morphologie, Geschiebe, Sediment auf Ufer und Gewässersohle geben. Ich werde dort einen Vortrag zum Thema „Gewässerentwicklung durch nachhaltige und prozessorientierte Gewässerunterhaltung“ halten. Am zweiten Tag findet eine Exkursion zu kleineren renaturierten Fließgewässern statt.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gewässerentwicklung, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Gewässerentwicklung, NUA, Veranstaltung, Votrag
Kommentare deaktiviert
Wir brauchen vor allem Platz, Platz, Platz …
Am Freitag, den 28.06.2013 fanden an der Technischen Universität Dresden die Dresdner Planergespräche unter dem Thema “STADT FLUSS LAND: Gewässer- und Auenentwicklung in der Landschaftsplanung” statt. Dazu wurde ich eingeladen einen Vortrag zum Thema “Vom Gewässerentwicklungskonzept bis zur Umsetzung: Erfahrungen & Empfehlungen” zu halten. Zusammenfassend kann ich folgende Erfolgsfaktoren zur Umsetzung von Gewässerentwicklungsplanungen benennen:
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gewässerentwicklung, Hochwasserschutz, Literatur, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Gewässer TV, Gewässerentwicklung, Lippe, Lippeauenprogramm, TU-Dresden, Veranstaltung
2 Kommentare
Gewässerentwicklung in Rheinland-Pfalz
Viel Fachkompetenz und angeregter Erfahrungsaustausch auf den Informationsveranstaltungen “Gewässerentwicklung aktuell 2013″ – gemeinsam organisiert vom Landesamt für Umwelt Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht, von der Gemeinnützigen Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung, der Ingenieurkammer Rheinland-Pflalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten und dem Gemeinde und Städtebund Rheinland-Pfalz. Vorgestellt und diskutiert wurden vor allem die neuen Förderrichtlinien der Wasserwirtschaft in Rheinland-Pfalz, mit der im Zuge der Aktion Blau Plus erhebliche Finanzmittel für die Umsetzung der EG-WRRL zur Verfügung gestellt werden. Projekte und entsprechende Vorhaben können bis zu 90 % gefördert werden!
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gewässerentwicklung, Ingenieurbiologie, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Aktion Blau, Fördermittel, Gewässerentwicklung, Rheinland-Pfalz, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert
Vorankündigung – Tagung alternative Ufersicherungen an Bundeswasserstraßen
Im Herbst 2013 (21.11. bis 22.11.13) wird die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) in Karlsruhe zusammen mit der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und der Gesellschaft für Ingenieurbiologie e.V. eine Fachtagung zum Thema “Technisch-biologische Ufersicherungen an großen und schiffbaren Gewässern – Potenziale und Möglichkeiten” veranstalten (siehe folgender Link der Bundesanstalt für Wasserbau). Während am ersten Tag Vorträge und die Besichtigung von Versuchen zu biologisch technischen Ufersicherungen der BAW geplant sind, wird am zweiten Tag eine Fachexkursion zu einer größeren Renaturierungsmaßnahme am Neckar angeboten.
Veröffentlicht unter Ingenieurbiologie, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit BAW, Bundeswasserstraße, Gesellschaft für Ingenieurbiologie, Ingenieurbiologie, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert
10 Jahre nach der Jahrhundertflut | Jahrestagung in Dresden
10 Jahre nach der Jahrhundertflut in Sachsen fand vom 04. bis 05.09.2012 die Jahrestagung der Gesellschaft für Ingenieurbiologie mit dem Thema “Ingenieurbiologie zwischen Sichern und Entwickeln” in Dresden statt.
Veröffentlicht unter Allgemein, Ingenieurbiologie, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Gesellschaft für Ingenieurbiologie, Gorbitzbach, Ingenieurbiologie, Lungwitzbach, Veranstaltung, Weidigtbach
Kommentare deaktiviert