Kategorien
- Aktuelles (80)
- Allgemein (12)
- Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS) (4)
- Gedanken und Anregungen (20)
- Gewässerentwicklung (36)
- Hochwasser (9)
- Hochwasserschutz (13)
- Ingenieurbiologie (40)
- Literatur (16)
- Öffentlichkeitsarbeit (11)
- Ökologie im und am Wasser (4)
- Projektschwerpunkte (19)
- Umweltbildung (3)
- Umweltrechtliche Aspekte (8)
- Veranstaltungen (26)
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
Archive
Schlagwörter
Bauausführung BAW begrünter Steinsatz Bilder und Geschichten BMBF Bundeswasserstraße Dresden DWA Forschungsvorhaben Fördermittel Gesellschaft für Ingenieurbiologie Gewässerentwicklung Gewässer TV Gewässerunterhaltung Grimma Hochwasser Hochwasser 2013 Hochwasser Sachsen Hochwasserschutz Hochwasserschutz Sachsen Hochwasserschäden Ingenieurbiologie ingenieurbiologische Bauweise Laasdorf laufende Projekte LfULG Literatur Lungwitzbach Nachhaltigkeit naturnaher Wasserbau PROGEMIS Roda Schulung Schweiz Spreitlage Strukturverbesserung Tagung Thüringen Umweltbildung Veranstaltung Wasserfotos Weidigtbach Weihnachten WRRL Öffentlichkeitsbeteiligung
Schlagwort-Archive: PROGEMIS
Anwenderworkshop „Neue Instrumente integrierter Gewässerbewirtschaftung” am 05.04.19 in Dresden | Anmeldung noch bis morgen!
Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, drei neue, vom Bund geförderte Instrumente für die Gewässerbewirtschaftung kennenzulernen. Dabei können Sie die von Stowasserplan entwickelte Software PROGEMIS® in einer Live Demonstration erleben. PROGEMIS® ist ein Prozess-gestütztes Gewässermanagement- und Informationssystem, das insbesondere Städte, Gemeinden und Verbände, aber auch Ausführungsbetriebe und Anlieger bei der Gewässerunterhaltung fachlich unterstützt und organisatorisch entlastet. Außerdem werden das “RESI-Handbuch” – zur Bewertung von Ökosystemleistungen als Grundlage von Planungsentscheidungen vom Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei sowie das Projekt “RiverBoat” zur Erfassung räumlich und zeitlich hochaufgelöster Gewässerdaten vom Forschungsinstitut für Wasser- und Abfallwirtschaft an der RWTH Aachen (FiW) e.V. vorgestellt.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS), Gewässerentwicklung, Hochwasser, Umweltbildung, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Dresden, Forschungsvorhaben, Gewässerentwicklung, Gewässerunterhaltung, PROGEMIS, Workshop
Kommentare deaktiviert
PROGEMIS® bei der ReWaM-Abschlusskonferenz in Berlin
Wir freuen uns sehr, dass Stowasserplan bei der ReWaM-Abschlusskonferenz die, im Forschungs- und Verbundvorhaben „In_StröHmunG“ von Stowasserplan entwickelte, Software PROGEMIS® dem breitem Fachpublikum der ReWaM-Projektfamilie vorstellen darf.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gewässerentwicklung, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit BMBF, Forschungsvorhaben, Gewässerunterhaltung, Nachhaltigkeit, PROGEMIS, Veranstaltung, WRRL
Kommentare deaktiviert
PROGEMIS® im Praxistest | Auftaktworkshop für die Managementsoftware PROGEMIS®
Mit einem eintägigen Workshop im Rathaus Grimma wurde die Testphase der Software PROGEMIS® eröffnet. Seit Mitte Mai 2017 erproben die Testpartner aus sächsischen Kommunen und Landkreisen die Funktionen der Module PROGEMIS® Doku und PROGEMIS® Maßnahmenkatalog, die als Beta-Version für die Testphase freigegeben wurden.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS), Gewässerentwicklung, Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz, Hochwasserschutz, Projektschwerpunkte, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit BMBF, Forschungsvorhaben, Gewässerentwicklung, Gewässerunterhaltung, Grimma, Hochwasserrisikomanagement, Hochwasserschutz, Hochwasserschutz Sachsen, Kommunikation, laufende Projekte, Nachhaltigkeit, Öffentlichkeitsbeteiligung, PROGEMIS, Veranstaltung, WRRL
Kommentare deaktiviert
Start der ersten Testphase von PROGEMIS® für Kommunen und Landkreise in Sachsen
Das Projektteam von Stowasserplan freut sich, mit starken Partnern aus Städten, Kommunen und Landkreisen eine Beta-Version von PROGEMIS® zu testen. Die Testphase soll helfen, die Entwicklung von PROGEMIS® möglichst gut auf die Bedürfnisse der Nutzer bei Planung, Ausführung und Dokumentation von Maßnahmen auszurichten. Die Testphase der zwei Module PROGEMIS® Doku und PROGEMIS® Maßnahmenkatalog startet am 18. Mai 2017 mit einem Auftaktworkshop mit den Testnutzern.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS), Gewässerentwicklung, Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz, Hochwasserschutz, Ingenieurbiologie - Bauausführung, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit BMBF, Forschungsvorhaben, Gewässerentwicklung, Gewässerunterhaltung, Grimma, Hochwasser Sachsen, Hochwasserrisikomanagement, Hochwasserschutz, Hochwasserschutz Sachsen, Kommunikation, laufende Projekte, LfULG, Öffentlichkeitsbeteiligung, PROGEMIS, WRRL
2 Kommentare
„Der Mortelbach in Waldheim ist ein ökologisches Wrack“
… so berichtete die Sächsische Zeitung im Januar diesen Jahres. Diese drastische Bezeichnung bringt den Handlungsbedarf am Mortelbach in der Stadt Waldheim auf den Punkt.
Aus fachlicher Sicht lässt sich der Mortelbach als naturfern ausgebautes Gewässer mit beidseitigen Ufermauern, befestigter Sohle sowie regulierter Mittelwasserrinne beschreiben. An den Bach grenzt dichte städtische Bebauung und Infrastruktur. Damit ist nicht nur der ökologische Zustand sehr schlecht. Nach den Hochwasserereignissen 2002 und 2013 sind die Sohle aber auch die Ufermauern in sanierungsbedürftigem Zustand. Teile des Betonverbaus lösen sich und bei weiteren Hochwasserereignissen drohen erhebliche Folgeschäden.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gewässerentwicklung, Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz
Verschlagwortet mit BMBF, Gewässerentwicklung, Hochwasser Sachsen, Hochwasserschutz Sachsen, laufende Projekte, LfULG, Mortelbach, PROGEMIS, Waldheim, WRRL
Kommentare deaktiviert
Software unterstützt Gemeinden künftig bei der Gewässerunterhaltung | Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz
Stowasserplan entwickelt seit April 2015 in einem BMBF-Forschungsvorhaben die Software PROGEMIS® – ein Prozessgestütztes Gewässermanagement- und Informationssystem. Das System soll Städte, Gemeinden und Verbände vor allem bei der Gewässerunterhaltung fachlich unterstützen und organisatorisch entlasten. Integriert bietet es Möglichkeiten, den Hochwasserschutz zu verbessern und Maßnahmen zur Gewässerentwicklung einzuplanen.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS), Gewässerentwicklung, Hochwasser, Hochwasserschutz
Verschlagwortet mit BMBF, Forschungsvorhaben, Gewässerentwicklung, Gewässerunterhaltung, Grimma, Hochwasser Sachsen, Hochwasserschutz, Hochwasserschutz Sachsen, laufende Projekte, LfULG, Öffentlichkeitsbeteiligung, PROGEMIS, WRRL
Kommentare deaktiviert