Kategorien
- Aktuelles (80)
- Allgemein (12)
- Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS) (4)
- Gedanken und Anregungen (20)
- Gewässerentwicklung (36)
- Hochwasser (9)
- Hochwasserschutz (13)
- Ingenieurbiologie (40)
- Literatur (16)
- Öffentlichkeitsarbeit (11)
- Ökologie im und am Wasser (4)
- Projektschwerpunkte (19)
- Umweltbildung (3)
- Umweltrechtliche Aspekte (8)
- Veranstaltungen (26)
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
Archive
Schlagwörter
Bauausführung BAW begrünter Steinsatz Bilder und Geschichten BMBF Bundeswasserstraße Dresden DWA Forschungsvorhaben Fördermittel Gesellschaft für Ingenieurbiologie Gewässerentwicklung Gewässer TV Gewässerunterhaltung Grimma Hochwasser Hochwasser 2013 Hochwasser Sachsen Hochwasserschutz Hochwasserschutz Sachsen Hochwasserschäden Ingenieurbiologie ingenieurbiologische Bauweise Laasdorf laufende Projekte LfULG Literatur Lungwitzbach Nachhaltigkeit naturnaher Wasserbau PROGEMIS Roda Schulung Schweiz Spreitlage Strukturverbesserung Tagung Thüringen Umweltbildung Veranstaltung Wasserfotos Weidigtbach Weihnachten WRRL Öffentlichkeitsbeteiligung
Schlagwort-Archive: Öffentlichkeitsbeteiligung
Rettungsnetz Wildkatze – Gemeinsam Grüne Wege gehen: Runder Tisch Lossatal
Am Samstag, dem 20. November 2021 fand der vom BUND Sachsen organisierte „Runde Tisch Lossatal“ statt. Gemeinsam mit der Gemeinde Lossatal, der Familie von Carlowitz sowie Herrn Staatsminister Wolfram Günther stellten Experten die Maßnahmen zum Projekt „Grüner Weg entlang der Lossa“ der Öffentlichkeit vor. Wissenswerte und interessante Vorträge zum Projekt hielten Frau Almut Gaisbauer, Projektleiterin Rettungsnetz Wildkatze BUND Sachsen sowie Herr Dr. Andreas Stowasser vom Büro Stowasserplan GmbH CO. KG.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gewässerentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit
Verschlagwortet mit Gewässerentwicklung, laufende Projekte, Öffentlichkeitsbeteiligung, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert
PROGEMIS® im Praxistest | Auftaktworkshop für die Managementsoftware PROGEMIS®
Mit einem eintägigen Workshop im Rathaus Grimma wurde die Testphase der Software PROGEMIS® eröffnet. Seit Mitte Mai 2017 erproben die Testpartner aus sächsischen Kommunen und Landkreisen die Funktionen der Module PROGEMIS® Doku und PROGEMIS® Maßnahmenkatalog, die als Beta-Version für die Testphase freigegeben wurden.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS), Gewässerentwicklung, Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz, Hochwasserschutz, Projektschwerpunkte, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit BMBF, Forschungsvorhaben, Gewässerentwicklung, Gewässerunterhaltung, Grimma, Hochwasserrisikomanagement, Hochwasserschutz, Hochwasserschutz Sachsen, Kommunikation, laufende Projekte, Nachhaltigkeit, Öffentlichkeitsbeteiligung, PROGEMIS, Veranstaltung, WRRL
Kommentare deaktiviert
Start der ersten Testphase von PROGEMIS® für Kommunen und Landkreise in Sachsen
Das Projektteam von Stowasserplan freut sich, mit starken Partnern aus Städten, Kommunen und Landkreisen eine Beta-Version von PROGEMIS® zu testen. Die Testphase soll helfen, die Entwicklung von PROGEMIS® möglichst gut auf die Bedürfnisse der Nutzer bei Planung, Ausführung und Dokumentation von Maßnahmen auszurichten. Die Testphase der zwei Module PROGEMIS® Doku und PROGEMIS® Maßnahmenkatalog startet am 18. Mai 2017 mit einem Auftaktworkshop mit den Testnutzern.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS), Gewässerentwicklung, Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz, Hochwasserschutz, Ingenieurbiologie - Bauausführung, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit BMBF, Forschungsvorhaben, Gewässerentwicklung, Gewässerunterhaltung, Grimma, Hochwasser Sachsen, Hochwasserrisikomanagement, Hochwasserschutz, Hochwasserschutz Sachsen, Kommunikation, laufende Projekte, LfULG, Öffentlichkeitsbeteiligung, PROGEMIS, WRRL
2 Kommentare
Wie können wir junge Leute für den Gewässerschutz interessieren?
Die Antwort liefert das internationale Jugendnetzwerk für Flussaktionen. Hier wird unter anderem eine “Toolbox” mit unfangreichen Informationen und verschiedenen Arbeitsmaterialien vorgestellt.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gedanken und Anregungen, Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung
Verschlagwortet mit Aktion, Arbeitsmaterialien, Gewässerentwicklung, Gewässerschutz, International, Jugend, Öffentlichkeitsbeteiligung, Schulung, Strukturverbesserung, Umweltbildung, Werkzeug
Kommentare deaktiviert
Software unterstützt Gemeinden künftig bei der Gewässerunterhaltung | Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz
Stowasserplan entwickelt seit April 2015 in einem BMBF-Forschungsvorhaben die Software PROGEMIS® – ein Prozessgestütztes Gewässermanagement- und Informationssystem. Das System soll Städte, Gemeinden und Verbände vor allem bei der Gewässerunterhaltung fachlich unterstützen und organisatorisch entlasten. Integriert bietet es Möglichkeiten, den Hochwasserschutz zu verbessern und Maßnahmen zur Gewässerentwicklung einzuplanen.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS), Gewässerentwicklung, Hochwasser, Hochwasserschutz
Verschlagwortet mit BMBF, Forschungsvorhaben, Gewässerentwicklung, Gewässerunterhaltung, Grimma, Hochwasser Sachsen, Hochwasserschutz, Hochwasserschutz Sachsen, laufende Projekte, LfULG, Öffentlichkeitsbeteiligung, PROGEMIS, WRRL
Kommentare deaktiviert
Entwürfe der aktualisierten sächsischen Beiträge veröffentlicht | 2. Bewirtschaftungszeitraum WRRL
Als Ergänzung zu den Anhörungsdokumenten des 2. Bewirtschaftungszeitraums wurden nun die Entwürfe zu den aktualisierten sächsischen Beiträgen durch das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) veröffentlicht.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gewässerentwicklung, Umweltrechtliche Aspekte
Verschlagwortet mit Öffentlichkeitsbeteiligung, WRRL
Kommentare deaktiviert
Start für die Beteiligungsverfahren des 2. Bewirtschaftungszeitraums (WRRL, HWRM-RL)
Die Anhörungsverfahren zur Aktualisierung des Bewirtschaftungsplans (WRRL) sowie im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung zur Aktualisierung des Maßnahmenprogramms (WRRL) und zum Hochwasserrisikomanagementplan (HWRM-RL) haben begonnen.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gewässerentwicklung, Hochwasser, Umweltrechtliche Aspekte
Verschlagwortet mit HWRM-RL, Öffentlichkeitsbeteiligung, WRRL
Kommentare deaktiviert