Kategorien
- Aktuelles (80)
- Allgemein (12)
- Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS) (4)
- Gedanken und Anregungen (20)
- Gewässerentwicklung (36)
- Hochwasser (9)
- Hochwasserschutz (13)
- Ingenieurbiologie (40)
- Literatur (16)
- Öffentlichkeitsarbeit (11)
- Ökologie im und am Wasser (4)
- Projektschwerpunkte (19)
- Umweltbildung (3)
- Umweltrechtliche Aspekte (8)
- Veranstaltungen (26)
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
Archive
Schlagwörter
Bauausführung BAW begrünter Steinsatz Bilder und Geschichten BMBF Bundeswasserstraße Dresden DWA Forschungsvorhaben Fördermittel Gesellschaft für Ingenieurbiologie Gewässerentwicklung Gewässer TV Gewässerunterhaltung Grimma Hochwasser Hochwasser 2013 Hochwasser Sachsen Hochwasserschutz Hochwasserschutz Sachsen Hochwasserschäden Ingenieurbiologie ingenieurbiologische Bauweise Laasdorf laufende Projekte LfULG Literatur Lungwitzbach Nachhaltigkeit naturnaher Wasserbau PROGEMIS Roda Schulung Schweiz Spreitlage Strukturverbesserung Tagung Thüringen Umweltbildung Veranstaltung Wasserfotos Weidigtbach Weihnachten WRRL Öffentlichkeitsbeteiligung
Schlagwort-Archive: Ingenieurbiologie
Bauseminar zum Grünen Weg für Wildkatzen entlang der Lossa
Am 16. und 17. März 2022 fand das erste Bauseminar zur Renaturierung der Lossa bei Heyda statt. Es ist Bestandteil des Pilotprojekts “Rettungsnetz Wildkatze – Gemeinsam Grüne Wege gehen” des BUND Sachsen zur Umsetzung des ersten Wildkatzenkorridors in Sachsen. An zwei Tagen wurden neben Erdarbeiten zur Modellierung geschwungener Seitenarme verschiedene ingenieurbiologische Bauweisen zur strukturellen Aufwertung des Lossabachs, zur Initiierung von Eigendynamik und zur Vegetationsentwicklung eingebaut. Dank hervorragender Organisation durch Frau Almut Gaisbauer, der Projektleiterin des Rettungsnetz Wildkatze beim BUND Sachsen, der Bauleitung durch Herrn Dr. Andreas Stowasser vom Büro Stowasserplan GmbH CO. KG, der technischen Unterstützung durch Herrn Stegemann vom Stadt-Umland-LPV LeipzigGrün e.V. sowie der hochmotivierten und engagierten Manpower der Beteiligten konnten sämtliche Maßnahmen des geplanten Teilabschnittes erfolgreich an diesen beiden Tagen umgesetzt werden.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Gewässerentwicklung, Ingenieurbiologie, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Bauausführung, Gewässerentwicklung, Ingenieurbiologie, Schulung
Kommentare deaktiviert
Merkblatt DWA-M 620-2 als Weißdruck neu erschienen
Nachdem im Juni 2020 der erste Teil des DWA-Merkblattes M 620 zur Einführung der Ingenieurbiologie im naturnahen Wasserbau erschienen ist, kann ab sofort auch der zweite Teil in der Praxis genutzt werden. Das Merkblatt DWA-M 620-2 vermittelt anschaulich alle mit der Planung und Ausführung ingenieurbiologischer Bauweisen verbundenen Aspekte. Es benennt Standards für den Leistungsumfang bei der Grundlagenermittlung und Vorplanung, der Entwurfs- und Genehmigungsplanung sowie der Ausschreibung und Vergabe. Außerdem wird erläutert, wie die Bauüberwachung organisiert sein sollte und worauf in der Ausführung und Pflege besonders zu achten ist. Schließlich ermöglicht erst die fachgerechte Durchführung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen zum richtigen Zeitpunkt die erfolgreiche Etablierung der Bauweisen und die Entwicklung stabiler Vegetationsbestände. Hinweise zur Erfolgskontrolle ergänzen die Darstellungen und helfen auch langfristig bei der Qualitätssicherung in Planung und Umsetzung ingenieurbiologischer Bauweisen.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ingenieurbiologie, Ingenieurbiologie - Ausschreibung, Ingenieurbiologie - Bauausführung, Ingenieurbiologie - Erfolgskontrolle, Literatur
Verschlagwortet mit Bauausführung, DWA, Ingenieurbiologie, Literatur, naturnaher Wasserbau
Kommentare deaktiviert
Selbbach – Eindrucksvolle naturnahe Strukturen nach einer Gewässerrenaturierung
Die Selb ist in keinem guten ökologischen Zustand – unter anderem durch das strukturlose, stark verbaute und naturferne Gewässerprofil.
Veröffentlicht unter Gewässerentwicklung, Ingenieurbiologie, Naturnaher Wasserbau und Ingenieurbiologie, Projektschwerpunkte
Verschlagwortet mit Bauausführung, Gewässer TV, Gewässerentwicklung, Ingenieurbiologie, laufende Projekte, naturnaher Wasserbau
Kommentare deaktiviert
Neue DWA-Merkblätter zur naturnahen Gestaltung von Fließgewässern erschienen
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat in diesem Jahr gleich mehrere Merkblätter zur naturnahen Gestaltung von Fließgewässern vorgelegt. Im Merkblatt DWA-M 620 wird erstmals die Ingenieurbiologie umfassend dargestellt und deren breite Anwendung vorbereitet. Als Sprecher der Arbeitsgruppe konnte Dr.-Ing. Andreas Stowasser (Geschäftsführer der Stowasserplan GmbH & Co. KG) maßgebliche Inhalte aus seiner langjährigen Erfahrung mit naturnahen Bauweisen beitragen.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Ingenieurbiologie, Literatur
Verschlagwortet mit DWA, Ingenieurbiologie, ingenieurbiologische Bauweise, Literatur, naturnaher Wasserbau
Kommentare deaktiviert
Von der Müllkippe zum Tierparadies | Elbseitenarm Dresden-Zschieren
Unter dieser Titelzeile veröffentlichte die Sächsische Zeitung am Dienstag, dem 12. November einen Artikel zur Entwicklung des wiederhergestellten Elbaltarmes in Dresden-Zschieren. Dieses von der Stowasserplan GmbH & Co. KG geplante und betreute Projekt wurde im Dezember 2014 fertiggestellt. Unzählige Kubikmeter Schutt und Erdmassen wurden seinerzeit bewegt, um den alten Elbarm wieder freizulegen. Es freut uns sehr, dass die Untersuchungen des Umweltamts der Landeshauptstadt Dresden den Erfolg unserer Planung und der umgesetzten Maßnahmen eindrucksvoll belegen. Innerhalb der letzten fünf Jahre hat sich das Gewässer so hervorragend entwickelt, dass sich neben den eingebauten Weiden und den gepflanzten Gehölzen unzählige weitere Pflanzen- und Tierarten angesiedelt haben. Für einen überzeugenden Einblick in dieses neu geschaffene Tierparadies hat die Sächsische Zeitung einen kurzen Videofim gedreht.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ingenieurbiologie - Erfolgskontrolle, Öffentlichkeitsarbeit
Verschlagwortet mit Dresden, Gewässerentwicklung, Ingenieurbiologie
Kommentare deaktiviert
Erfolgreiches Seminar zur praktischen Anwendung naturgemäßer Bauweisen am Altenbacher Saubach in Bennewitz
Am 17. April 2019 führte die Stowasserplan GmbH & Co. KG für kommunale Angestellte und Mitarbeiter aus zwölf Gemeinden und Pflegeverbänden ein Seminar zur Anwendung von ingenieurbiologischen Bauweisen im naturnahen Wasserbau durch. In einem ausführlichen Artikel berichtete die Leipziger Volkszeitung über die Veranstaltung.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ingenieurbiologie, Ingenieurbiologie - Bauausführung, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Bauausführung, Ingenieurbiologie, naturnaher Wasserbau, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert
Ingenieurbiologie Schulung für Mitarbeiter der Teichmann Bau GmbH
Am letzten Freitag, dem 29. März 2019 führte die Ingbiotools Kompetenz Ingenieurbiologie GmbH & Co. KG für die Angestellten einschließlich Vorarbeitern, Polieren und Kalkulatoren der Teichmann Bau GmbH eine Schulung über die Anwendung von ingenieurbiologischen Bauweisen im naturnahen Wasserbau durch.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ingenieurbiologie, Ingenieurbiologie - Bauausführung, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Bauausführung, Ingenieurbiologie, ingenieurbiologische Bauweise, naturnaher Wasserbau, Schulung
Kommentare deaktiviert
Gehölze an Fließgewässern – Anlage, Entwicklung und Pflege
Praktikable Lösungen sind überall möglich!
Zu naturnahen Gewässern gehören Gewässer begleitende Gehölzbestände! Dabei sind oft Kompromisse erforderlich, praktikable Lösungen zu mehr Naturnähe sind jedoch fast überall möglich. Vor diesem Hintergrund hat die Ingbiotools Kompetenz Ingenieurbiologie GmbH & Co KG den Praxisleitfaden „Gehölze an Fließgewässern – Anlage, Entwicklung und Pflege“ im Auftrag der Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie erarbeitet. Der Praxisleitfaden verknüpft die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Themenbereich mit den langjährigen berufspraktischen Erfahrungen der Ingbiotools Kompetenz Ingenieurbiologie GmbH & Co KG sowie der Stowasserplan GmbH & Co KG.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gewässerentwicklung, Ingenieurbiologie, Ingenieurbiologie - Vegetationsentwicklung, Literatur
Verschlagwortet mit Gewässerentwicklung, Gewässerunterhaltung, Ingenieurbiologie, Literatur, Strukturverbesserung
Kommentare deaktiviert
SHOP Ingenieurbiologie – der erste Online-Shop für ingenieurbiologische Bauweisen – anwendungsbereit, fachgerecht & praxiserprobt
Wie lässt sich die Planung ingenieurbiologischer Bauweisen erleichtern? Wie kann ihre Anwendung auch für Planungsbüros oder Unterhaltungslastträger, die sich nur gelegentlich mit Ingenieurbiologie beschäftigen, effizient und gleichzeitig fachgerecht erfolgen? Wie lässt sich das Fehlerrisiko bei Planung und Ausführung verringern und wie können praxistaugliche, qualitativ hochwertige Beschreibungen und Darstellungen ingenieurbiologischer Bauweisen einem möglichst breiten Anwenderkreis zur Verfügung gestellt werden?
Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Ingenieurbiologie
Verschlagwortet mit Ingenieurbiologie, ingenieurbiologische Bauweise, SHOP, software
Kommentare deaktiviert
Einblicke in die Entwicklung eines wiederangebundenen Elbseitenarms in Dresden-Zschieren
Wie sieht der Elbseitenarm drei Jahre nach Baufertigstellung aus?
Nachdem die Baustelle im Dezember 2014 abgeschlossen wurde, hat uns das schöne Herbstwetter Mitte Oktober zu einem Wochenendspaziergang nach draußen gelockt.
Wir waren neugierig – drei Jahre später – was ist alles passiert?
… und es ist außerordentlich viel passiert!!!
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ingenieurbiologie, Ingenieurbiologie - Erfolgskontrolle, Ingenieurbiologie - Vegetationsentwicklung, Naturnaher Wasserbau und Ingenieurbiologie, Projektschwerpunkte
Verschlagwortet mit Anbindung Altarm, Bundeswasserstraße, Dresden-Zschieren, Elbe, Elbseitenarm, Ingenieurbiologie, laufende Projekte, naturnaher Wasserbau
2 Kommentare