Kategorien
- Aktuelles (80)
- Allgemein (12)
- Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS) (4)
- Gedanken und Anregungen (20)
- Gewässerentwicklung (36)
- Hochwasser (9)
- Hochwasserschutz (13)
- Ingenieurbiologie (40)
- Literatur (16)
- Öffentlichkeitsarbeit (11)
- Ökologie im und am Wasser (4)
- Projektschwerpunkte (19)
- Umweltbildung (3)
- Umweltrechtliche Aspekte (8)
- Veranstaltungen (26)
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
Archive
Schlagwörter
Bauausführung BAW begrünter Steinsatz Bilder und Geschichten BMBF Bundeswasserstraße Dresden DWA Forschungsvorhaben Fördermittel Gesellschaft für Ingenieurbiologie Gewässerentwicklung Gewässer TV Gewässerunterhaltung Grimma Hochwasser Hochwasser 2013 Hochwasser Sachsen Hochwasserschutz Hochwasserschutz Sachsen Hochwasserschäden Ingenieurbiologie ingenieurbiologische Bauweise Laasdorf laufende Projekte LfULG Literatur Lungwitzbach Nachhaltigkeit naturnaher Wasserbau PROGEMIS Roda Schulung Schweiz Spreitlage Strukturverbesserung Tagung Thüringen Umweltbildung Veranstaltung Wasserfotos Weidigtbach Weihnachten WRRL Öffentlichkeitsbeteiligung
Schlagwort-Archive: Grimma
PROGEMIS® im Praxistest | Auftaktworkshop für die Managementsoftware PROGEMIS®
Mit einem eintägigen Workshop im Rathaus Grimma wurde die Testphase der Software PROGEMIS® eröffnet. Seit Mitte Mai 2017 erproben die Testpartner aus sächsischen Kommunen und Landkreisen die Funktionen der Module PROGEMIS® Doku und PROGEMIS® Maßnahmenkatalog, die als Beta-Version für die Testphase freigegeben wurden.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS), Gewässerentwicklung, Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz, Hochwasserschutz, Projektschwerpunkte, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit BMBF, Forschungsvorhaben, Gewässerentwicklung, Gewässerunterhaltung, Grimma, Hochwasserrisikomanagement, Hochwasserschutz, Hochwasserschutz Sachsen, Kommunikation, laufende Projekte, Nachhaltigkeit, Öffentlichkeitsbeteiligung, PROGEMIS, Veranstaltung, WRRL
Kommentare deaktiviert
Start der ersten Testphase von PROGEMIS® für Kommunen und Landkreise in Sachsen
Das Projektteam von Stowasserplan freut sich, mit starken Partnern aus Städten, Kommunen und Landkreisen eine Beta-Version von PROGEMIS® zu testen. Die Testphase soll helfen, die Entwicklung von PROGEMIS® möglichst gut auf die Bedürfnisse der Nutzer bei Planung, Ausführung und Dokumentation von Maßnahmen auszurichten. Die Testphase der zwei Module PROGEMIS® Doku und PROGEMIS® Maßnahmenkatalog startet am 18. Mai 2017 mit einem Auftaktworkshop mit den Testnutzern.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS), Gewässerentwicklung, Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz, Hochwasserschutz, Ingenieurbiologie - Bauausführung, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit BMBF, Forschungsvorhaben, Gewässerentwicklung, Gewässerunterhaltung, Grimma, Hochwasser Sachsen, Hochwasserrisikomanagement, Hochwasserschutz, Hochwasserschutz Sachsen, Kommunikation, laufende Projekte, LfULG, Öffentlichkeitsbeteiligung, PROGEMIS, WRRL
2 Kommentare
Kommunen zwischen Hochwasserschutz und nachhaltiger Gewässerentwicklung | Seminare zur Pflege und Unterhaltung Gewässer 2. Ordnung in Grimma und Reinhardtsgrimma
Wer ist eigentlich wo zuständig für die Gewässerunterhaltung? Kenne ich als Kommune den Zustand und die Entwicklungsziele meiner Gewässer? Welche Maßnahmen müssen ergriffen werden, um Gewässer zu unterhalten und zu entwickeln? Und welchen Einfluss haben Wasserrahmenrichtlinie und Hochwassermanagement-Richtlinie auf die Gewässerunterhaltung?
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gewässerentwicklung, Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz, Hochwasser, Hochwasserschutz, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Ausbildungsstätte Reinhardtsgrimma, Fortbildung, Gewässerunterhaltung, Grimma, LfULG, Reinhardtsgrimma, Sachsen
Kommentare deaktiviert
Software unterstützt Gemeinden künftig bei der Gewässerunterhaltung | Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz
Stowasserplan entwickelt seit April 2015 in einem BMBF-Forschungsvorhaben die Software PROGEMIS® – ein Prozessgestütztes Gewässermanagement- und Informationssystem. Das System soll Städte, Gemeinden und Verbände vor allem bei der Gewässerunterhaltung fachlich unterstützen und organisatorisch entlasten. Integriert bietet es Möglichkeiten, den Hochwasserschutz zu verbessern und Maßnahmen zur Gewässerentwicklung einzuplanen.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS), Gewässerentwicklung, Hochwasser, Hochwasserschutz
Verschlagwortet mit BMBF, Forschungsvorhaben, Gewässerentwicklung, Gewässerunterhaltung, Grimma, Hochwasser Sachsen, Hochwasserschutz, Hochwasserschutz Sachsen, laufende Projekte, LfULG, Öffentlichkeitsbeteiligung, PROGEMIS, WRRL
Kommentare deaktiviert
Hochwasserschutz und Gewässerentwicklung gehen Hand in Hand | Bürgerinformationsveranstaltung in Fremdiswalde
An der Launzige gab es in den letzten 13 Jahren wiederholt Überschwemmungen in der Ortschaft Fremdiswalde. Damit dort im Norden der Gemeinde Grimma künftig Schäden an Gebäuden vermieden werden, hat das Planungsbüro Stowasserplan ein umfassendes Maßnahmenpaket für den Hochwasserschutz geschnürt. Am 1. Juni stellte Dr. Andreas Stowasser die Maßnahmen im Vorentwurf den Anwohnerinnen und Anwohnern vor.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gewässerentwicklung, Hochwasser, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Fremdiswalde, Gewässerentwicklung, Gewässerunterhaltung, Grimma, Hochwasser Sachsen, Hochwasserschutz, Hochwasserschutz Sachsen, Launzige
Kommentare deaktiviert
“JETZT ist wieder Zeit für frisches Grün!” | Ingenieurbiologie in der Gewässerunterhaltung
Am Ende der Vegetationsruhe – also genau in den Monaten März und April ist die beste Zeit für den Einbau ingenieurbiologischer Bauweisen. Die lebenden Pflanzen und Pflanzenteile, die mit den Bauweisen eingebracht werden, können mit Beginn der Vegetationszeit direkt nach dem Einbau anfangen auszutreiben und zu wachsen.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ingenieurbiologie, Ingenieurbiologie - Bauausführung
Verschlagwortet mit Gewässerentwicklung, Gewässerunterhaltung, Grimma, Hochwasserschutz
Kommentare deaktiviert