Kategorien
- Aktuelles (80)
- Allgemein (12)
- Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS) (4)
- Gedanken und Anregungen (20)
- Gewässerentwicklung (36)
- Hochwasser (9)
- Hochwasserschutz (13)
- Ingenieurbiologie (40)
- Literatur (16)
- Öffentlichkeitsarbeit (11)
- Ökologie im und am Wasser (4)
- Projektschwerpunkte (19)
- Umweltbildung (3)
- Umweltrechtliche Aspekte (8)
- Veranstaltungen (26)
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
Archive
Schlagwörter
Bauausführung BAW begrünter Steinsatz Bilder und Geschichten BMBF Bundeswasserstraße Dresden DWA Forschungsvorhaben Fördermittel Gesellschaft für Ingenieurbiologie Gewässerentwicklung Gewässer TV Gewässerunterhaltung Grimma Hochwasser Hochwasser 2013 Hochwasser Sachsen Hochwasserschutz Hochwasserschutz Sachsen Hochwasserschäden Ingenieurbiologie ingenieurbiologische Bauweise Laasdorf laufende Projekte LfULG Literatur Lungwitzbach Nachhaltigkeit naturnaher Wasserbau PROGEMIS Roda Schulung Schweiz Spreitlage Strukturverbesserung Tagung Thüringen Umweltbildung Veranstaltung Wasserfotos Weidigtbach Weihnachten WRRL Öffentlichkeitsbeteiligung
Schlagwort-Archive: Fördermittel
Gewässerunterhaltung leicht gemacht: Was genau kann ich mit dem Geld gemäß SächsGewUUG finanzieren?
Diese Frage haben sich Anfang diesen Jahres bestimmt viele sächsische Gemeinden gestellt. Die Ingenieur*innen von Stowasserplan haben in dem Pilotvorhaben des LfULG “Aufbau einer regionalen Gewässerunterhaltungskompetenz am Beispiel der LEADER Region Muldenland” einige konkrete Fragen gesammelt und der Landesdirektion Sachsen gestellt. Ende Februar hat die Landesdirektion Antworten auf diese und weitere Fragen veröffentlicht: https://www.lds.sachsen.de/?art_param=150&referat_id=64.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gedanken und Anregungen, Gewässerentwicklung
Verschlagwortet mit Fördermittel, Gewässerentwicklung, Gewässerunterhaltung
Kommentare deaktiviert
Wiederaufbau aus den Hochwasserhilfefonds | Sachsens Kommunen werden jetzt schneller wieder flott!
Dass sächsische Kommunen und freie Träger öffentlicher Infrastruktur jetzt noch schneller an ihr Geld aus den Hochwasserhilfefonds kommen, teilte das sächsische Umweltministerium am 12. August 2014 mit. Damit können Auszahlungen unmittelbar nach der Bewilligung durch die Sächsische Aufbaubank (SAB) bzw. das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV) erfolgen, auch wenn zu diesem Zeitpunkt noch nicht alle erforderlichen Genehmigungen vorliegen. Auszahlungen erfolgen nach dem bekannten Erstattungsprinzip der Richtlinie Hochwasserschäden 2013. (SMUL, Medienservice-Sachsen)
Veröffentlicht unter Aktuelles, Hochwasser
Verschlagwortet mit Fördermittel, Hochwasser, Hochwasser 2013, Hochwasser Sachsen, Hochwasserschadensbeseitigung, Hochwasserschutz, Hochwasserschutz Sachsen, LASuV, SAB
Kommentare deaktiviert
Gewässerentwicklung in Rheinland-Pfalz
Viel Fachkompetenz und angeregter Erfahrungsaustausch auf den Informationsveranstaltungen “Gewässerentwicklung aktuell 2013″ – gemeinsam organisiert vom Landesamt für Umwelt Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht, von der Gemeinnützigen Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung, der Ingenieurkammer Rheinland-Pflalz, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz, dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten und dem Gemeinde und Städtebund Rheinland-Pfalz. Vorgestellt und diskutiert wurden vor allem die neuen Förderrichtlinien der Wasserwirtschaft in Rheinland-Pfalz, mit der im Zuge der Aktion Blau Plus erhebliche Finanzmittel für die Umsetzung der EG-WRRL zur Verfügung gestellt werden. Projekte und entsprechende Vorhaben können bis zu 90 % gefördert werden!
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gewässerentwicklung, Ingenieurbiologie, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Aktion Blau, Fördermittel, Gewässerentwicklung, Rheinland-Pfalz, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert