-
Teilen:
Kategorien
- Aktuelles (57)
- Allgemein (6)
- Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS) (3)
- Gedanken und Anregungen (16)
- Gewässerentwicklung (27)
- Hochwasser (8)
- Hochwasserschutz (13)
- Ingenieurbiologie (30)
- Literatur (13)
- Öffentlichkeitsarbeit (4)
- Ökologie im und am Wasser (2)
- Projektschwerpunkte (14)
- Umweltbildung (2)
- Umweltrechtliche Aspekte (8)
- Veranstaltungen (18)
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
Archive
Schlagwörter
Bauausführung BAW begrünter Steinsatz Bilder und Geschichten BMBF Bundeswasserstraße Dresden DWA Forschungsvorhaben Fördermittel Gesellschaft für Ingenieurbiologie Gewässerentwicklung Gewässer TV Gewässerunterhaltung Grimma Hochwasser Hochwasser 2013 Hochwasser Sachsen Hochwasserschutz Hochwasserschutz Sachsen Hochwasserschäden Ingenieurbiologie ingenieurbiologische Bauweise Laasdorf laufende Projekte LfULG Literatur Lungwitzbach Nachhaltigkeit naturnaher Wasserbau PROGEMIS Roda Schulung Schweiz Spreitlage Strukturverbesserung Tagung Thüringen Umweltbildung Veranstaltung Wasserfotos Weidigtbach Weihnachten WRRL Öffentlichkeitsbeteiligung
Archiv der Kategorie: Ingenieurbiologie – Planung
Was hat Stadtgrün mit Ingenieurbiologie zu tun?
Am 16. und 17. März 2017 finden zum 11. Mal die Dresdner StadtBaumtage statt. Unter Federführung des Instituts für Forstbotanik und Forstzoologie der Technischen Universität Dresden sowie des Dresdner Amts für Stadtgrün und Abfallwirtschaft werden alljährlich aktuelle Fragen zur urbanen Gehölzpflege und -verwendung vorgestellt und diskutiert. Thematischer Schwerpunkt ist immer wieder die Frage, wie man in dem komplexen Gefüge von klimatischen und standörtlichen Bedingungen sowie räumlichen und Nutzungsanforderungen in der Stadt und insbesondere im Straßenraum Gehölze als wesentlichen Bestandteil des Stadtgrüns erfolgreich etablieren, pflegen und erhalten kann.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Freiraumgestaltung und Regenwassermanagement, Ingenieurbiologie, Ingenieurbiologie - Planung, Ingenieurbiologie - Vegetationsentwicklung, Naturnaher Wasserbau und Ingenieurbiologie, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Dresden, Ingenieurbiologie, ingenieurbiologische Bauweisen, Nachhaltigkeit, StadtBaumtage, Stadtgrün
Hinterlasse einen Kommentar
Eigendynamische Gewässerentwicklung durch ingenieurbiologische Bauweisen
Eigendynamik zur morphologischen Verbesserung von Fließgewässern ist eine feine Sache: Kostengünstig, effizient und hinsichtlich der biologischen Qualitätskomponenten der EG-WRRL sehr wirkungsvoll. Aber wie initiiert man Eigendynamik? Und vor allem, wie stellt man sicher, dass ausgeführte Maßnahmen nicht im Laufe der Zeit an Wirksamkeit verlieren und sich dann die morphologischen Defizite wieder einstellen?
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ingenieurbiologie - Planung, Literatur
Verschlagwortet mit Eigendynamik, Gewässerentwicklung, Ingenieurbiologie, ingenieurbiologische Bauweise, Thüringen, TLUG, WRRL
Hinterlasse einen Kommentar