Kategorien
- Aktuelles (79)
- Allgemein (11)
- Entscheidungsunterstützungssysteme (EUS) (4)
- Gedanken und Anregungen (20)
- Gewässerentwicklung (35)
- Hochwasser (9)
- Hochwasserschutz (13)
- Ingenieurbiologie (39)
- Literatur (16)
- Öffentlichkeitsarbeit (11)
- Ökologie im und am Wasser (4)
- Projektschwerpunkte (19)
- Umweltbildung (3)
- Umweltrechtliche Aspekte (8)
- Veranstaltungen (25)
-
Letzte Beiträge
Letzte Kommentare
Archive
Schlagwörter
Bauausführung BAW begrünter Steinsatz Bilder und Geschichten BMBF Bundeswasserstraße Dresden DWA Forschungsvorhaben Fördermittel Gesellschaft für Ingenieurbiologie Gewässerentwicklung Gewässer TV Gewässerunterhaltung Grimma Hochwasser Hochwasser 2013 Hochwasser Sachsen Hochwasserschutz Hochwasserschutz Sachsen Hochwasserschäden Ingenieurbiologie ingenieurbiologische Bauweise Laasdorf laufende Projekte LfULG Literatur Lungwitzbach Nachhaltigkeit naturnaher Wasserbau PROGEMIS Roda Schulung Schweiz Spreitlage Strukturverbesserung Tagung Thüringen Umweltbildung Veranstaltung Wasserfotos Weidigtbach Weihnachten WRRL Öffentlichkeitsbeteiligung
Archiv des Autors: Tabea Gerhardt
Kompaktseminar „Ingenieurbiologie und naturnaher Wasserbau in Theorie und Praxis“ am 08.-10.04.2019
Noch freie Plätze beim Kompaktseminar! Jetzt anmelden!
In Kooperation mit dem Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik der TU Dresden (IWD) bietet die Ingbiotools Kompetenz Ingenieurbiologie GmbH & Co. KG vom 08.-10.04.2019 in Dresden das dreitägige Kompaktseminar „Ingenieurbiologie und naturnaher Wasserbau in Theorie und Praxis“ an.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ingenieurbiologie, Naturnaher Wasserbau und Ingenieurbiologie, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Dresden, Ingebieurbiologie, ingenieurbiologische Bauweise, naturnaher Wasserbau, Schulung, SOFIE
Kommentare deaktiviert
SHOP Ingenieurbiologie – der erste Online-Shop für ingenieurbiologische Bauweisen – anwendungsbereit, fachgerecht & praxiserprobt
Wie lässt sich die Planung ingenieurbiologischer Bauweisen erleichtern? Wie kann ihre Anwendung auch für Planungsbüros oder Unterhaltungslastträger, die sich nur gelegentlich mit Ingenieurbiologie beschäftigen, effizient und gleichzeitig fachgerecht erfolgen? Wie lässt sich das Fehlerrisiko bei Planung und Ausführung verringern und wie können praxistaugliche, qualitativ hochwertige Beschreibungen und Darstellungen ingenieurbiologischer Bauweisen einem möglichst breiten Anwenderkreis zur Verfügung gestellt werden?
Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein, Ingenieurbiologie
Verschlagwortet mit Ingenieurbiologie, ingenieurbiologische Bauweise, SHOP, software
Kommentare deaktiviert
Lernen durch Mitmachen – Bauseminar an der Launzige
Schulungsangebote zu Theorie und Praxis der Ingenieurbiologie
Schulungen zur Anwendung ingenieurbiologischer Bauweisen in Theorie und Praxis sind ein Kernanliegen der Ingbiotools Kompetenz Ingenieurbiologie GmbH & Co. KG. Seit Anfang des Jahres vermittelt ein umfangreiches Schulungsangebot Fachwissen zum naturnahen Wasserbau gemäß den gesetzlichen Vorgaben in EG-WRRL, WHG und SächsWG. Die Module der Reihe „Ingenieurbiologie – Wir machen Sie fit!“ gliedern sich in Vortragsreihen, Workshops und Bauseminare.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ingenieurbiologie, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Ingenieurbiologie, naturnaher Wasserbau, Schulung, Spreitlage, Strukturverbesserung, Veranstaltung
Kommentare deaktiviert
Große Mittweida bei LexiTV
In der LexiTV-Sendung „Deiche, Mauern, Talsperren – Schutz gegen die Flut“ am 11.08.2017 gab es einen interessanten Beitrag zum Thema „Hochwasserforschung an der TU Dresden“. Herr Dr. Stowasser wurde von Charlotte Radziwill an einem naturnah umgestalteten Abschnitt der Großen Mittweida in Schwarzenberg zum Thema Ufersicherung mit Pflanzen interviewt.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Gewässerentwicklung, Gewässerentwicklung und Hochwasserschutz, Hochwasserschutz, Naturnaher Wasserbau und Ingenieurbiologie, Öffentlichkeitsarbeit, Umweltbildung
Verschlagwortet mit DWA, DWA-Gewässerentwicklungspreis, Gewässerentwicklung, Gewässerentwicklungspreis, Gewässerstruktur, Große Mittweida, Hochwasserschutz, naturnaher Wasserbau, Schwarzenberg, Strukturverbesserung
Kommentare deaktiviert
Ein Dankeschön an die erste Runde | Schulungsprojekt „Optimierung der Anwendung naturnaher Wasserbaumaßnahmen im Freistaat Sachsen”
Wir danken den Teilnehmern der Wasser- und Naturschutzbehörden sowie interessierten Kommunen in Sachsen für die aktive Teilnahme und die interessanten Diskussionsbeiträge im Rahmen des ersten Schulungsprojektes “Optimierung der Anwendung naturnaher Wasserbaumaßnahmen im Freistaat Sachsen” im Auftrag des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG). Die Anwendung naturnaher Wasserbaumaßnahmen ist und bleibt eine wichtige Teilaufgabe bei der Entwicklung unserer Gewässer.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Ingenieurbiologie, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Ingenieurbiologie, LfULG, naturnaher Wasserbau, Schulung
Kommentare deaktiviert